Die Schulpsychologin und die Beratungslehrerin bieten Eltern, Schüler:innen und Lehrkräften
ihre Unterstützung an. Schulpsychologische Maßnahmen dienen der
Problemklärung (Diagnose) und der Beratung.
Sie vermitteln, informieren, stützen und fördern.
Schulpsychologische Beratung von beiden Stellen ist
freiwillig, neutral, unterliegt der Schweigepflicht und ist kostenlos!
Read more: Schulpsychologie und Schulberatung in der Mittelschule
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
seit über 15 werden Schülerinnen und Schüler in Deutschland auf deren Wunsch von ehrenamtlichen Coaches unterstützt. Die jeweiligen Schulleitungen fördern diese Projekt.
Auch Ihr Kind kann dieses wertvolle und kostenfreie Angebot nutzen. Wir wollen Ihnen gerne aufzeigen, bei welchen Zielen wir Ihrem Kind helfen wollen und welche Rahmenbedingungen für einen Erfolg wichtig sind.
Die Aufklärung über psychische Erkrankungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe,
die auch Schulen ernst nehmen, da solche Erkrankungen nahezu alle Altersgruppen betreffen.
Im Rahmen des schulart-, jahrgangsstufen-und fächerübergreifenden Bildungs-und Erziehungsziels
„Gesundheitsförderung“ leisten die bayerischen Lehrerinnen und Lehrer bereits jetzt wertvolle und
umfangreiche Aufklärungsarbeit.
Um bei psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Depression und Angststörungen, eine frühe
Diagnose und die entsprechende Therapie zu ermöglichen, ist es wichtig, Wege zu geeigneten
Beratungseinrichtungen aufzuzeigen.
Deshalb haben wir für Sie eine Übersicht an innerschulischen und außerschulischen Hilfsangeboten
in der Region zusammengestellt, an die sich Kinder, Jugendliche und Erziehungsberechtigte in Notlagen
vertrauensvoll wenden können: Ansprechpartner Depression und Angststörung